![]() |
| Bauzeit | 1887 - 1893. |
| Besatzung | keine genauen Angaben. |
| Baukosten | c.a. 900.000 Franc. |
| Bewaffnung | Infanteristische Bewaffnung. |
| Sonstiges | |
| Direkte Umgebung | Nordöstlich liegt die Batterie 4-3
(1909)(Nicht besetzt).Östlich liegt die Batterie 4-4 (1909)(Nicht besetzt). Südöstlich
liegt die Batterie 4-5 (1909)(Nicht besetzt).Ebenfalls südlich liegt die Batterie
4-6(1910)(4x9,0 cm Geschütze). Südwestlich liegt die Batterie 5-1 (1893)(2x 9,0cm Geschütze) |
| Stollensystem |
![]() |
| Luftbild Ouvrage Hardaumont vom Juni 1918. ( Archiv Massing ) |
| Das alten Eingangstor der Ouvrage nach der Einnahme durch deutsche
Sturmtruppen.. ( Sammlung Massing ) |
In der Ouvrage kurz nach der Einnahme durch deutsche Sturmtruppen. ( Sammlung Massing ) |
| Der Zugang zur Ouvrage wahrscheinlich März/April 1916. ( Sammlung Massing ) |
| Beobachtungsstand auf der Ouvrage Mitte 1916. ( Sammlung Massing ) |
| Ein Beobachtungs,- oder Gefechtsstand auf der Ouvrage. ( Sammlung Massing ) |
| Ein Beobachtungsstand auf der Ouvrage. ( Sammlung Massing ) |
![]() |
| Luftbild Ouvrage Hardaumont Mitte 1916. ( Sammlung Massing ) |
![]() |
![]() |
| Trümmer der Ouvrage. ( Sammlung Massing ) |
In der beschädigten Kasematte. ( Sammlung Massing ) |
![]() |
| Die beschädigte Kasematte. ( Sammlung Massing ) |
![]() |
![]() |
| Eine wirre Trümmerlandschaft in der Ouvrage. ( Sammlung Massing ) |
Markus Reese in der beschädigten Kasematte. ( Sammlung Massing ) |